JUDIKA - 5. Sonntag in der Fastenzeit
ICH GLAUBE, HILF MEINEM UNGLAUBEN – Gedanken zur Jahreslosung 2020
Musik
Ich glaube – hilf meinem Unglauben
Dieses kurze Gebet steht als Jahreslosung über dem Jahr 2020.
Irgendwie passend derzeit, finde ich.
Da steht jemand betend zwischen den Gegensätzen,
zwischen den Zeiten sozusagen:
Zwischen Alltag und Ausnahmezustand
Zwischen der Hoffnung auf Normalität und erschreckenden Zahlen.
Zwischen Vertrauen und Kontrolle.
Ich glaube – hilf meinem Unglauben
Dieses ehrliche Gebet mag helfen uns auf Gott zu besinnen,
der alles umfasst
den Schöpfer, der die Fülle des Lebens geschenkt hat
des Sohnes, der die Widersprüchlichkeiten selbst erlitten hat
des Heiligen Geistes, der uns durch die Zeiten begleitet.
AMEN
Ein Gebet mit Worten der Autorin Tina Willms
Ich glaube,
hilf meinem Unglauben, wenn ich am Morgen die Zeitung lese.
Manchmal zornig und manchmal verzagt
Werfe ich dir das verletzliche Leben vor.
Ich glaube, hilf meinem Unglauben, wenn ich am Tage den Menschen begegne,
schenk mir einen offenen Blick für das, was mir möglich ist.
Ich glaube, hilf meinem Unglauben, wenn ich am Abend zur Ruhe komme.
So viel wäre zu tun, und die Erde dreht sich,
als sei nichts gewesen.
Ich glaube – hilf meinem Unglauben.
AMEN
Gedanken zur Jahreslosung 2020: Ich glaube – hilf meinem Unglauben,
Markus 9
„Ich glaube – hilf meinem Unglauben.“
Ein Paradoxon, ein Hilferuf, ein Gebet und ein Bekenntnis.
Glaube und Zweifel werden oft als Gegensätze beschrieben.
Glaube positiv bewertet und Zweifel meist negativ.
Glaube und Zweifel aber durchdringen einander.
Sie stellen Fragen an das Gegenüber und bleiben damit im Gespräch und auf der Suche.
Ich glaube … wie kann der Satz ausführlich weitergehen? Wie beende ich den Satz?
Hilf meinem Unglauben …was kann ich nicht glauben, wie lauten meine Zweifel?
Wie würden Sie die beiden Halbsätze weiterführen?
So habe ich gefragt und lese einige Antworten:
Ich glaube...: "Dass alle Dinge zum Besten dienen"!
Denn da wird derzeit eine Hilfsbereitschaft der Menschen dem Nächsten gegenüber sichtbar – welche eine Wohltat.
Ich lese die Bibel, singe und bete, das gibt mir Kraft, Mut und Zuversicht, Vertrauen!
Hilf meinem Unglauben...in Zweifel und Trostlosigkeit kann ich alles nur in Gottes Hände legen. Das macht mich getrost und hilft meinem Unglauben. Und, Jesus hatte selbst auch Zweifel. Da bin ich doch in guter Gesellschaft!
Musik
Ich glaube, dass im Rückblick auf mein doch recht langes Leben, eine fürsorgende Macht - ich nenne es Gott - mich geleitet und begleitet hat.
Hilf meinem Unglauben: Man kann Gott nicht beweisen. Aber bei verschiedenen Ereignissen kann man im Nachhinein die Spuren erkennen.
Musik
Der Glaube ist nie fertig und bleibt stets in Bewegung.
Er positioniert und verändert sich.
Zweifel und Fragen können den Glauben vertiefen oder bestätigen.
Der Glaube auf Gott wiederum warnt vor Kontrolle, menschlicher Selbstüberschätzung und Überforderung.
Glaube und Unglaube – ein Gespräch.
Fragen bleiben offen und lang geglaubte Antworten werden fraglich…
Lebendig bleibt der Glaube.
Und: wie ich zwar hören kann, doch nicht alle Geräusche wahrnehme,
wie ich zwar sehen kann, doch nicht alles auf einmal erkennen kann.
Ich glaube – hilf meinem Unglauben,
diese Bitte nimmt mit hinein in ein Vertrauen,
dass selbst die Zerrissenheit und unser „so sein“ – wie wir sind
von Gott umgeben und vollendet wird.
Er schenkt beides: das Wollen und Vollbringen
AMEN
Musik
Fürbitten
Wir glauben – hilf uns in unseren Zweifel
Wir nehmen die Bandbreite der Erfahrungen in der Gesellschaft und der Welt wahr,
Die Pandemie hat so unterschiedliche Auswirkungen erzeugt:
Wir bitten für die,
die viel zu tun haben, und überarbeitet sind,
wir bitten für die, die durch die Corona-Krise ihre Arbeit verloren haben und
auch für die, die an der Krise verdienen.
Wir bitten für die, die sich noch intensiver als zuvor um Menschen kümmern, betreuen, pflegen und begleiten und
für die, die einsamer sind als zuvor.
Wir bitten für die, die sich ständig neuen Verordnungen anpassen müssen und für die, denen das Leben eintönig und trostlos scheint.
Unsere Bitten und unseren Dank
Unseren Glauben und Zweifel
All unser innerliches Ringen
vertrauen wir dir an, und beten:
Vater unser im Himmel geheiligt werde dein Name
dein Reich komme Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden unser tägliches Brot gib uns heute und vergib uns unsere Schuld wie auch wir vergeben unsern Schuldigern
und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von dem Bösen
denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit Amen
Musik