Willkommen beim Stadtteilverein Rohrbach
Stadtteilvereinssitzungen sind öffentlich!
Wenn Sie einfach bei uns hineinschnuppern möchten, dann kommen Sie doch einmal in unsere Beirats- und Vorstandssitzung. Diese sind öffentlich. Interessierte sind willkommen, können ohne Voranmeldung dazu stoßen, zuhören und sich auch einbringen.
Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 19:30 Uhr im Alten Rathaus, Rathausstr. 43 statt.
Follow sprachror!
Wollen Sie regelmäßig über aktuelle Dinge in Rohrbach informiert werden? Schicken Sie eine Mail an newsletter@stadtteilverein-rohrbach.de.
Den Newsletter können Sie jederzeit ohne Begründung wieder abbestellen. Eine Mail mit dem Stichwort „Newsletter abbestellen” genügt …
Das Rohrbacher Kulturhaus ist online!
Mit der offiziellen Eröffnung und Übergabe des Rohrbacher Kulturhauses durch die Stadt Heidelberg an den Stadtteilverein Rohrbach e. V. Ende März 2025 ging es nach einigem an Vorarbeit und Abstimmung für den Stadtteilverein richtig los.
Neben den ersten Anfragen wurden die Rahmenbedingungen zur Vermietung festgelegt, Ausstattung angeschafft und das (digitale) Erscheinungsbild des Kulturhauses erarbeitet. Inzwischen sind schon einige Buchungen im Kalender und der Online Auftritt vorzeigbar.
Wer also mehr über das Rohrbacher Kulturhaus erfahren möchte, darf sich gerne online umschauen und informieren. (Buchungs-)Anfragen können direkt über die Homepage an den Stadtteilverein gesendet werden und auch die öffentlichen Veranstaltungen sind einsehbar.
Wer das Haus gerne mal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen, am Samstag, 11. Oktober ab 14 Uhr beim Halli Galli Hasenleiser vorbeizuschauen, das Programm zu genießen und sich im Haus umzuschauen.
Rohrbacher Kulturhaus
Marie-Clauss-Straße 15
69126 Heidelberg
www.rohrbacher-kulturhaus.de
Rohrbacher hat wieder einen Maibaum
Als sich am Freitag, 26.September 2025 eine größere Anzahl Menschen vor der Eichendorffschule versammelte, darunter die Sänger des Liederkranz, bedurfte es keiner künstlichen Intelligenz zu erkennen, was da los war: der neue Rohrbacher Maibaum wurde gestellt. Dazu packten kräftige Männer an, kräftige Männerstimmen begleiteten das Ganze und Frauen packten ebenfalls kräftig mit an.
Das Aufrichten des Maibaums stellte das Ende eines jahrelangen Prozesses dar, in dem neben den Aktiven des Stadtteilvereins, vor allem Konstantin Waldherr, diverse weitere Akteure eingebunden waren, vor allen Dingen nahezu alle Ämter der Stadt Heidelberg. Gut Ding braucht halt Weil … und vor allem einen (Engels-)Geduld.
Nun ist er da. Rohrbach hat endlich wieder einen Maibaum.
Gleich zwei Spendenschecks von der Sparkasse Heidelberg in Empfang genommen
Finanzielle Unterstützung für Kerwe-Veranstaltungen und das neue Rohrbacher Kulturhaus
Die Sparkasse Heidelberg wartete mit zwei stattlichen Spenden an den Stadtteilverein Rohrbach auf. Regionalleiter Sascha Lindenblatt überreichte in der Filiale Rohrbach symbolische Schecks an den Vorsitzenden Konstantin Waldherr und dessen Stellvertreter Christian Multerer. Ein Geldbetrag über 1.750 Euro kommt der traditionellen Rohrbacher Kerwe im vergangenen Jahr (1.000 Euro) und dem diesjährigen Kerwe-Programm im September (750 Euro) zugute.
Weitere 750 Euro sind für die Ausrichtung der Eröffnungsfeier des Rohrbacher Kulturhauses bestimmt. Das ehemalige Wilson-Theater auf dem Hospital-Gelände, einst eine Exerzierhalle aus dem Jahr 1930 und später von den US-Streitkräften als Theater genutzt, ist seit der Einweihung im März die kulturelle Mitte des Quartiers. Nach der Sanierung kann das Theater wieder als kultureller Veranstaltungsort genutzt werden. Die historische Bausubstanz blieb erhalten. Es soll als kulturelles Wohnzimmer des Stadtteils das Vereinsleben bereichern.
er Stadtteilverein mit seinen über 800 Mitgliedern organisiert Veranstaltungen wie das Osterbrunnenfest, das Museumsfest, die Kerwe, den Seniorenherbst, den Martinszug, zum Volkstrauertag, den vorweihnachtlichen Markt und das Weihnachtsliedersingen auf dem Friedhof. Da sind Spenden immer willkommen, dankten die Vorsitzenden der Sparkasse Heidelberg für die seit über zehn Jahren währende regelmäßige finanzielle Unterstützung. Regionalleiter Sascha Lindenblatt lobte die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Stadtteilverein: „Dafür geben wir gerne.“
Zwei Spendenschecks überreichte Regionalleiter Sascha Lindenblatt (mi.) von der Filiale Rohrbach an den Vorsitzenden Konstantin Waldherr (l.) und dessen Stellvertreter Christian Multerer (r.) vom Stadtteilverein Rohrbach. Bild: Sparkasse Heidelberg
Subba! Die Rohrbacher Kerwe 2025
von Hans-Jürgen Fuchs
Mein diesjähriger Bericht zur Kerwe ist Stückwerk. Denn leider sind die Zeiten vorbei, in denen ich drei Tage lang quasi pausenlos auf der Kerwe sein konnte. Und ich fürchte, das wird sich auch nicht mehr ändern. Deshalb verzeiht mir, dass ich nicht auf jedes Highlight unseres Festes eingehen kann.
Aber das wäre eh schwierig, denn die Rohrbacher Kerwe 2025 war ein einziges Highlight, eingerahmt wie immer von der Eröffnung am Rohrbacher Rathaus und dem feierlichen Abschluss mit der Schlumpel-Verbrennung auf dem Kerweplatz.
Dazwischen lagen, im zeitlichen wie im räumlichen Sinne, jede Menge Höhepunkte. Auftritte von tollen Bands, ein breites Kinderprogramm und vor allem eine unglaubliche Vielfalt von Kontakten und Gesprächen zwischen Menschen aller Altersgruppen, sozialen Schichten und Herkünften: Menschen aus Rohrbach, aus Heidelberg und sogar aus Kirchheim.
Mehr Worte (sogar die ganze Kerweredd), einige Fotos und einen kleinen Film findet ihr hier …
Der Jahreskalender 2025 mit Veranstaltungen in Rohrbach
Der Stadtteilverein stellt jedes Jahr den Rohrbacher Veranstaltungskalender zusammen, schickt ihn seinen Mitgliedern zu und verteilt ihn mit Unterstützung vieler Rohrbacher Vereine in tausende Haushalte. So kann sich jeder ein Bild davon machen, wie vielfältig das stadtteilkulturelle Leben in Rohrbach ist … und seine Freizeit bestens planen. Sollten Sie noch keinen Kalender erhalten haben, können Sie den aktuellen Kalender für 2025 hier downloaden …