von Hans-Jürgen Fuchs

B 535 vierspurig?

Schon ihr Bau war heftig umstritten und nun will die Landesregierung sie sogar auf vier Spuren erweitern. Die Rede ist von der B535. In der Rhein-Neckar-Zeitung vom 15. Mai berichtet, Timo Teufert über diese Pläne. Bei den Gemeinderäten im Stadtentwicklungs- und Verkehrsausschuss sei, so Timo Teufert weiter, die Verärgerung über die Ausbaunachricht vor allem bei Grünen und SPD groß gewesen. Schlimmer noch: Die Einspruchsfrist für die Gemeinden gegen die Pläne des Landes endet bereits am Tag des Erscheinen des RNZ-Artikels. Hat da bei der jemand Stadt geschlafen? Oder will die Landesregierung uns nicht hören?

Weiterlesen …

von Hans-Jürgen Fuchs

Neuer Stadtteilvereinsvorstand

Der neue Vorstand

In einer sehr lebendigen Jahreshauptversammlung wurde
am 5. April 2013 Hans-Jürgen Fuchs zum neuen Vorsitzenden des Stadtteilvereins Rohrbach gewählt.
Seine Stellvertreterin ist Karin Weidenheimer, zum 3. Vorsitzenden wurde Hans Clauer gewählt.

Weiterlesen …

Frust im Rohrbacher Bezirksbeirat – Kein Umbau der Leimer Straße!

von Hans-Jürgen Fuchs

Bei den Rohrbacher Bezirksbeiräten macht sich der Frust breit. Man hat das Gefühl, nur noch zu den Themen gehört zu werden, die im Interesse der Stadt liegen. Es ist nicht nur das der Umbau der Leimerstraße mit einem Federstrich gestrichen wurde, auch die Tatsache, dass das Wohnungsbaukonzept für das Hospital ebenfalls nicht im Bezirksbeirat besprochen werden soll ärgert die Räte.

Ein Bezirksbeirat drohte nun damit, das Regierungspräsidium anzurufen, denn die Gemeindeordnung in Baden-Württemberg fordert, dass Bezirksbeiräte zu allen Themen gehört werden müssen, die den Stadtteil betreffen. Andere Beiräte erwägen den Rückzug aus dem Gremium, zu frustrierend sei die Arbeit in den letzten Jahren geworden. Und manche überlegen, die nächste Sitzung ganz zu boykottieren.

Was auch immer geschehen wird: es ist nicht von der Hand zu weisen, dass der Frust der Rohrbacher Bezirksbeiräte berechtigt ist. Wir haben im Stadtteil so viel erreicht, Rohrbach ist im Vergleich von vor 15 Jahren nicht wiederzuerkennen. Rohrbach Markt wurde umgebaut, der Bereich um das Rathaus wurde zu einem der lebendigsten Stadtteilzentren Heidelbergs. Und das alles ist das Resultat einer im besten Sinne verstandenen aktiven und positiven Bürgerbeteiligung.

Wie kann es sein, dass - im Fall der Leimerstraße - ein städtisches Amt mit einem Federstrich die jahrelange Arbeit von uns Bürgern zunichte macht? Wo bleibt der Gemeinderat? Schließlich sind es auch seine Beschlüsse, die hier kaputt gemacht werden sollen. Gibt es wirklich niemanden, der das Amt in die Schranken weist und auf die Einhaltung von Beschlüssen pocht? Es wäre höchste Zeit!

Lesen Sie die Hintergründe des aktuellen Auseinandersetzung hier …

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 1.