von Hans-Jürgen Fuchs

Der Rathausumbau schreitet voran

Rathausumbau: Der SaalWenn man die Baustelle besucht, kann man es kaum glauben, dass das Alte Rathaus Ende Sptember fertig werden soll. Zur Zeit ist jeder Zentimeter eine Baustelle. Aber die Stadt Heidelberg versichert, dass zwar der unrsprünglich geplante Termin der Fertigstellung (zur Kerwe) nicht zu halten ist, dass aber zum 1. Oktober Stadtteilverein und dessen Mieter wieder einziehen können. Und zur Kerwe wären die Räume so weit, dass Kerweeröffnung und das Treffen der Tanzpaare zum Kälblestanz ungestört stattfinden können.

Das, was man heute schon sehen kann macht Hoffnung, dass wir ein wunderschönes neues Zentrum im Stadtteil erhalten: Das Alte Rathaus als Stätte für die Vereine und die Stadtteilkulturen …

von Hans-Jürgen Fuchs

Katrin Klein ist neue Weinkönigin

Larissa Winter und Katrin KleinWie jedes Jahr, so veranstaltete auch 2013 der Obst-, Garten und Weinbauverein wieder das Rohrbacher Weinfest vor und in der Eichendorffhalle. Doch dieses Mal war es aber etwas Besonderes: Larissa Winter gab das Amt der Weinkönigin ab und die neue Heidelberger Weinkönigin Katrin I. wurde durch Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner gekrönt.

Weiterlesen …

von Hans-Jürgen Fuchs

Ein Zaun um die IGH?

Ein 1,80 Meter hoher weißer Drahgitterzaun soll die IGH umgeben und damit künftig Zustände abstellen, die Schulleiter Werner Giese, Lehrer und Eltern auf die Palme bringen. Jeden Morgen, so hieß es, vor allem nach Wochenenden, hätten die Hausmeister z. T. Stunden zu tun, die Hinterlassenschaften von Jugendlichen zu beseitigen, die sich abends und nachts dort aufgehalten, Müll produziert und zurück gelassen hätten.

Der Rohrbacher Bezirksbeirat stimmte der Einzäunung letztlich mit Bauchgrimmen zu, forderte aber auch nicht vor sozialen Problemen zu kapitulieren.

Weiterlesen …

von Hans-Jürgen Fuchs

Abschiedsfest für Bernd Frauenfeld und Uli Pfefferkorn

Bernd Frauenfeld und der NachbarschaftskrachBernd Frauenfeld und Uli Pfefferkorn – viele Jahre waren sie tragende Säulen der Arbeit des Stadtteilvereins Rohrbach gewesen. Bei den Wahlen 2013 hatten beide nicht mehr kandidiert. Nun verabschiedete der Stadtteilverein unsere ehemaligen Vorstände mit einem Fest bei den Rohrbacher Schützen.

Mehr dazu …

von Hans-Jürgen Fuchs

Stadtteilverein Südstadt gegründet

Vorstand un Beirat des Stadtteilvereins SüdstadtNun hat auch die Südstadt einen eigenen Stadtteilverein. Am 18. Juni 2013 gründete sich der Verein im Markushaus. Zur 1. Vorsitzenden wurde Ursula Röper gewählt. Der Stadtteilverein Rohrbach wünscht seinen neuen Kolleginnen und Kollegen viel Erfolg. Auf gute Zusammenarbeit!

Weiterlesen …

von Hans-Jürgen Fuchs

Denkmal für die katholischen Gefallenen des Ersten Weltkrieg

Das KriegerdenkmalHannah Dziobek, jüngste Mitarbeiterin des Rohrbacher Heimatmuseums, möchte im nächsten Jahr eine Ausstellung zum Ersten Weltkrieg in Rohrbach organisieren. Dazu bittet sie um Infos zum Verbleib eines Denkmals, das sich in der ehemaligen katholischen Kirche in der Rathausstraße befand …

Weiterlesen …

von Hans-Jürgen Fuchs

Rathausumbau hat begonnen

Das alte Rohrbacher RathausFür alle, die das alte Rohrbacher Rathaus bisher nutzten wird es eine schwierige Zeit: Bis September ist das Gebäude nicht zugänglich, der der Umbau hat begonnen. Dafür stehen uns danach zwei schöne zusätzliche Räume zur Verfügung, die Vieles einfacher machen werden …

Weiterlesen …

von Hans-Jürgen Fuchs

Erlebniswanderweg eröffnet

OB Würzner bei der EröffnungAm Sonntag, den 19. Mai 2013 wurde der Erlebniswanderweg Wein und Kultur eröffnet. Trotz nicht gerade maihaften Wetters, war die Eröffnung ein voller Erfolg.

Weiterlesen …

von Hans-Jürgen Fuchs

B 535: Gemeinderat darf nun doch mitreden

Am 15. Mai 2013 berichtete die Rhein-Neckar-Zeitung über Pläne der Landesregierung, die B535 vierspurig auszubauen. Die Einspruchsfrist für die Gemeinden gegen die Pläne endete laut RNZ bereits am Tag des Erscheinen des Artikels. Heute nun lesen wir, der Gemeinderat dürfe nun doch zu den Plänen des Landes Stellung nehmen.

Informiert werden und gefragt werden sollten unseres Erachtens aber nicht nur Ausschuss und Gemeinderat, sondern vor allem die betroffenen Stadtteile Rohrbach und Kirchheim, d. h. deren Bezirksbeiräte und Stadtteilvereine.

Weiterlesen …

»Kusafiri«: ethno – ambient – accoustic – release

von Hans-Jürgen Fuchs

Neue CD von Martina Baumann und Uwe Loda

Gruppenbild der Musiker

Uwe Loda und Martina Baumann sind aus rorbach nicht wegzudenken. Als »martinique« und mit dem »Nachbarschaftskrach« begleiten sie uns musikalisch seit vielen vielen Jahren. Nun ist ihre neue CD erschienen. Und die ist überraschend, lässt neue FarbTöne erklingen und trotzdem sind Uwe Loda und Martina Baumann musikalisch wiederzuerkennen. Die neue CD heißt kusafiri, ein Wort in Suaheli, das reisen, unterwegs sein bedeutet. Begleitet werden Martina und Uwe von Matthias Köninger, ihrem ältesten Musikfreund, ein Sänger, Film- und TheaterKomponist, Pianist und Musiktherapiekollege. Gemeinsam gehen sie auf musikalische Reisen und kusafiri dokumentiert dabei einen Wegabschnitt, der 2015 begann und inspiriert ist von der Idee eine Musik improvisierend zu komponieren, die in die Stille führt und dennoch vielfältig und agil ist.

Seit einigen Jahren arbeiten Uwe Loda und Martina Baumann in ihren musiktherapeutischen Kontexten mit den Instrumenten N´Goni und Berimbao. Vielfältige Anfragen, ob es Aufnahmen von dieser Musik gibt, haben sie nun ermutigt, sich gemeinsam mit Matthias Köninger auf den Weg zu machen, diese Musik zu entwickeln. Dafür nahmen sie sich zwei Jahre Zeit, trafen sich in Braunschweig und Heidelberg, um ihre Ideen zu verweben. Inspiriert sind die Musiker von KörperMusik, Polyrhythmik, Filmmusik, Minimalmusic, World-Jazz-Pop … und voneinander.

Hört man die CD, fühlt man sich, als wäre man in einem Zug – man schaut auf Landschaften, und irgendwann taucht man tief ab in seine eigene Traumlandschaft. Hört man auf den Rhythmus, geschieht scheinbar immer das Gleiche, hört man auf die Klänge, geschieht scheinbar immer wieder etwas Neues. Hörbar wird eine verspielte Mischung aus der Begegnung von exotischen Instrumenten wie Surdo, Berimbao, N`Goni mit Klavier, Akkordeon, Saxofonen, Stimme, elektronischen und akkustischen Sounds. Die Vielfalt und Tiefe der Musik wird mit jedem neuen Hören mehr erfahrbar …

Erhältlich ist die CD direkt bei Uwe und Martina,
Tel. 06221/372030, martinasophiebaumann@gmx.de
und bei Schreibwaren Hoffmann und in der Eichendorffbuchhandlung für 16 Euro.

www.koerpermusik-heidelberg.de

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 3 plus 1.