von Hans-Jürgen Fuchs
Gedenkveranstaltung zur Zerstörung der Synagoge in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Bald hält der Bus am Einkaufszentrum im Bosseldorn …
von Hans-Jürgen Fuchs
Vorgespräch mit OB Würzner
von Hans-Jürgen Fuchs
Seniorenherbst 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Der Kurpfalzsong
von Hans-Jürgen Fuchs
Kunst am Weinberg: Zweite Skulptur eingeweiht …
von Hans-Jürgen Fuchs
Rainer Motz, genannt „Munke”
von Hans-Jürgen Fuchs
Rückfragenkolloquium zu Konversionsfläche US Hospital
von Hans-Jürgen Fuchs
Stellungnahme der Stadtteilvereine der Südstadtvereine zur Unterbringung von Flüchtlingen in den Konversionsgebieten
von Hans-Jürgen Fuchs
Das Bistro Rabe schließt
WoAndersKino in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs

Viele Menschen, Musik, Speis und Trank - Laut und bunt ist es auf einer Kerwe normalerweise. So auch traditionell einmal jährlich in Rohrbach, wenn dort die Rohrbacher Kerwe stattfindet. Sie ist eine der Großveranstaltungen in Heidelberg, die dieses Jahr leider abgesagt werden mussten. Laut und bunt wurde es auf dem Kerweplatz aber dennoch und zwar im Film! Das WoAndersKino brachte mit dem Stadtteilverein Rohrbach e.V. und dem Punker e.V. „Parada“ auf die Leinwand und verwandelte damit den Kerweplatz in ein OpenAir-Kino. Getränke gab es von Heidelbergs beliebtester und solidarischster Eckkneipe - dem Fandango.
Ca. 150 Leute sahen, in gebührendem Abstand voneinander, den Film «Parada«. Es war eine tropische Sommernacht und die Stimmung war prächtig. Der Stadtteilverein hat die Besucher/innen gefragt, ob wir so etwas mal wieder machen sollen. Das Ergebnis ist eindeutig! Seht selbst!



von Hans-Jürgen Fuchs, 12.10.2014
Seit diesem Wochenende ziert ein Bacchus die Rohrbacher Weinberge und den Erlebniswanderweg Wein und Kultur. Geschaffen hat ihn die Rohrbacher Künstlerin Grete Werner-Wesner.
„Er hat Farbe in unser Leben gebracht” heißt ein gerade erschienenes Buch von Eberhard Dziobek und Jörg Hrdina
Vertreter von 49 Fachplanungsbüros und rund 150 Bürgerinnen und Bürger haben sich am Freitag, 19. September, auf der Konversionsfläche US Hospital in Rohrbach getroffen. Anlass war das Rückfragenkolloquium zum städtebaulichen Ideenwettbewerb, den die Stadt Heidelberg für diese Konversionsfläche ausgeschrieben hat und der seit Mitte August läuft. Grundsätzlich soll das Gebiet mit einer Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Bildungseinrichtungen entwickelt werden. Im Vordergrund soll die Wohnnutzung stehen.
von Hans-Jürgen Fuchs (16.09.2014)
Kommentare
Einen Kommentar schreiben