von Hans-Jürgen Fuchs
Sommertagszug in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Ein neuer Baum am Rathaus
von Hans-Jürgen Fuchs
Stadt verwirft Vorschläge zum Rathausplatz
von Hans-Jürgen Fuchs
Verkehrskonzept_für_Rohrbach-Ost
von Hans-Jürgen Fuchs
Bürgergespräch zum Hospital: Bürgerbeteiligung light?
von Hans-Jürgen Fuchs
Von Freiburg lernen …
von Hans-Jürgen Fuchs
Es gibt Dinge, die lassen sich mit Pollern nicht lösen …
von Hans-Jürgen Fuchs
Nachsteuern am Rathausplatz ist nötig!
von Hans-Jürgen Fuchs
Und noch ein gegebener Anlass …
von Hans-Jürgen Fuchs
Gebt dem Platz eine Chance!
Es lebe die Rohrbacher Kerwe!
von Hans-Jürgen Fuchs
Jetzt ist sie vorbei, die Kerwe 2019. Eine Kerwe, bei der vieles anders war als in den Jahren vorher, bei der aber auch vieles bewahrt werden konnte, so dass sie den Namen Traditionskerwe zu Recht weiterhin trägt. Denn ja, den Organisatoren aus den Rohrbacher Vereinen ist es gelungen, aus der Not eine Tugend zu machen. Da immer weniger Menschen die Zeit oder die Bereitschaft aufbringen, sich bei einer solchen Veranstaltung ehrenamtlich zu engagieren, sahen wir uns gezwungen, die bisherige Form der Kerwe mit den drei großen Zelten auf dem Kerweplatz aufzugeben. Die neue Rohrbacher Kerwe sollte kleinteiliger werden und im Bereich zwischen Eichendorffhalle und dem Alten Rathaus stattfinden. Damit sollte ein Stück weit auch der Wunsch aus der Bevölkerung aufgegriffen werden, statt der Platz- eine Straßenkerwe zu haben. Dieser war nach den erfolgreichen Feiern zum 1250. Jubiläum unseres Stadtteils häufig geäußert worden. Der traditionelle Rahmen der Kerwe konnte allerdings erfolgreich bewahrt werden …
Ein besonderes Highlight war natürlich die Kerweredd des neuen Kerweborscht Konstantin Waldherr. Der Nachfolger von Gustav Knauber und Bernd Frauenfeld erledigte die Aufgabe mit Bravour. „Ich bin stolz auf meinen Nachfolger, richtiggehend stolz!“, sagte Bernd Frauenfeld. Dem ist nichts hinzuzufügen, auch wir sind begeistert!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben