von Hans-Jürgen Fuchs
(Keine) Plakatierung im Stadtteil …
von Hans-Jürgen Fuchs
St.-Peter-Straße in Rohrbach wird erneuert
von Hans-Jürgen Fuchs
Bodenwellen am Waldshuter Weg/Dohlweg
von Hans-Jürgen Fuchs
Radwegverbindung zwischen Leimen und Rohrbach wird verbessert
von Hans-Jürgen Fuchs
Gute Stimmung, Schlumpelklau und Vandalismus – die Rohrbacher Kerwe 2017
von Hans-Jürgen Fuchs
Wird St. Theresia geschlossen?
von Hans-Jürgen Fuchs
WLAN am Rathaus jetzt einfacher zugänglich
von Hans-Jürgen Fuchs
Neue Nachbarn in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
1251 Jahre Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Museumsfest 2017
Volkstrauertag 2023
von Hans-Jürgen Fuchs

Wie jedes Jahr am vorletzten Sonntag vor dem 1. Advent, fand auch dieses Jahr wieder das Gedenken des Stadtteilvereins zum Volkstrauertag statt. Wir erinnerten damit an die Opfer der Gräueltaten, die in den Kriegen überall auf der Welt verübt wurden und und heute noch weltweit geschehen. Dieses Gedenken war 2023 wichtiger denn je, betonte der Vorsitzende des Stadtteilvereins, Konstantin Waldherr. „Überall auf der Welt, auch in uns sehr nahen und mit uns befreundeten Demokratien müssen Menschen für ihre Freiheit und ihre Rechte kämpfen; überall existieren Terror, Leid und Unterdrückung! Überall gibt es Trauer und Verzweiflung!”, sagte er und warnte vor einer Gleichgültigkeit von Menschen, „die sich an Frieden, Recht und Freiheit gewöhnt haben, und sich heute überhaupt nicht mehr vorstellen können, für diese, in unserer Geschichte so langersehnten und unerfüllten Hoffnungen, irgendetwas investieren, oder gar riskieren zu müssen, schon gar nicht Leib und Leben!”. Den Wortlaut der Ansprache können Sie hier nachlesen …
Unterstützt wurde der Stadtteilverein durch die standartentragenden Vereine, Pfarrerin Sibylle Baur-Kolster von der Melanchthongemeinde, den Posaunenchor der Gemeinden Melanchthon, Luther, Markus und Christus und durch Modern United mit seinem Chorleiter Armim Seitz.


 Lange haben engagierte Eltern und Anwohner des Spielplatzes im Waldshuter Weg/Dohlweg für die Sicherheit der Kinder gekämpft, nun sind sie endlich da: Bodenwellen. Die zwei sogenannten Berliner Kissen, Erhöhungen aus Kunststoff auf dem Asphalt, zwingen Autos seit vergangenem Wochenende im Waldshuter Weg zum Abbremsen.
Lange haben engagierte Eltern und Anwohner des Spielplatzes im Waldshuter Weg/Dohlweg für die Sicherheit der Kinder gekämpft, nun sind sie endlich da: Bodenwellen. Die zwei sogenannten Berliner Kissen, Erhöhungen aus Kunststoff auf dem Asphalt, zwingen Autos seit vergangenem Wochenende im Waldshuter Weg zum Abbremsen.






Kommentare
Einen Kommentar schreiben