Entwicklungsbeirat zur Konversion beschäftigte sich mit dem Hospital
von Hans-Jürgen Fuchs
Unterstützung für das Ideenkonzept zum Sanierungsgebiet
von Hans-Jürgen Fuchs
Rohrbacher Baustellen-Trosttropfen
von Hans-Jürgen Fuchs
Der HardChor im Süden
von Hans-Jürgen Fuchs
Ostermarkt 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Jahreshauptversammlung 2014 des Stadtteilvereins
von Hans-Jürgen Fuchs
Sommertagszug 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Sandsteinmauer Bierhelderweg
von Hans-Jürgen Fuchs
Campbell-Barracks-Besichtigung
von Hans-Jürgen Fuchs
Stadtteilgespräch zur Römerstraße
„Licht in der Dunkelheit” unterstützte das Bedürftigenfrühstück in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Wie jedes Jahr im Winter… wie jedes Jahr? Nicht in der üblichen Form, aber es findet glücklicherweise statt, das Frühstück für Bedürftige in unserer Stadt, welches den ganzen Winter über von verschiedenen Gemeinden getragen wird. Vom 23.-29.11.2020 hatten Menschen die Möglichkeit, sich in Rohrbach, im Kath. Gemeindehaus von St. Johannes in der Rathausstraße, jeden Morgen eine gut gefüllte Frühstückstüte abzuholen. Fleißige Helfer haben sie jeden Morgen frisch gepackt.
Da sie sich leider nicht in den Räumen aufhalten und aufwärmen durften wie all die Jahre zuvor, hatten die Initiatoren Dank einer großen Spende des punker qualitativ hochwertige Thermobecher (Zitat zweier Gäste: „Das sind ja Mercedes unter den Bechern“, „Die halten soooo lange warm.“) besorgen und verschenken können. Sie wurden sehr geschätzt. So konnten man heißen Kaffee oder Tee mit auf den Weg geben. Ca 35 Menschen haben das Frühstücksangebot täglich genutzt.
Die Kirchengemeinden danken ganz herzlich Anne Kloos und Dörte Pommerin, die „Licht in der Dunkelheit“ im Februar 2020 organisierten und den Erlös dem Bedürftigenfrühstück zukommen ließen!
Zusätzlich mit den Spenden der Gemeinde und der Kollekte vom Kerwegottesdienst standen so ausreichend Mittel zur Verfügung, dass 2020 Jahr bewusst nachhaltig, fair und lokal eingekauft werden konnte. Durch die Unterstützung der Bäckerei Rodemer, der Metzgerei Sommer und Gemüse Pfisterer konnten die Tüten unkompliziert mit frischen Nahrungsmitteln bestückt werden.

Auch ein Schreiben des bmb – Beirat von Menschen mit Behinderungen der Stadt Heidelberg an den 1. Bürgermeister Bernd Stadel stütz die Forderungen nach Verbesserung der Verkehrssicherheit im alten Kern Rohrbachs. Darin heißt es: „An topografisch schwierigen Stellen gilt es, die Wegeführung in geeigne-ter Weise zu überdenken oder durch verkehrsregulierende Maßnahmen die Sicherheit des schwächsten Gliedes in der Kette der Verkehrteilnehmer, nämlich der Fußgänger in all seinen Facetten, herbei zu führen.” Als Beispiel nennt der bmb Rohrbach:
Der Rohrbacher Ortskern am Alten Rathaus wird derzeit umgestaltet. Der „Runde Tisch” der von der Baumaßnahme betroffenen Geschäftsleute hat sich gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Heidelberg ein Trostpflaster für die baustellengeplagten Kundinnen und Kunden ausgedacht: Ab Ostersamstag (19. April) bis zum Ende der Bauarbeiten gibt es den „Rohrbacher Baustellen-Trosttropfen”.
Es war ein Experiment, eine Idee. Die Stadtteilvereine von Rohrbach, Kirchheim und der Südstadt arbeiten stärker zusammen und positionieren sich zudem besser als Träger der Stadtteilkulturen.

viele hundert Eltern und Kinder kamen bei besten Wetter zum Sommertagszug des Stadtteilvereins. Sie zogen singend durch Rohrbach, lauschten dem eindruckvollen Chor der Eichendorffschule, stürzten sich auf die Brezel und verfolgten schließlich die Verbrennung des Winters auf dem Kerweplatz …
Kommentare
Einen Kommentar schreiben