von Hans-Jürgen Fuchs
Aktive im Stadtteil finden Gehör
von Hans-Jürgen Fuchs
Martinszug 2013
von Hans-Jürgen Fuchs
Städtebaulicher Wettbewerb für das Hospital
von Hans-Jürgen Fuchs
Der Umbau hat begonnen …
von Hans-Jürgen Fuchs
Denkmaltopographie Stadtkreis Heidelberg
von Hans-Jürgen Fuchs
Rathauseröffnung und Spatenstich für den Umbau des Rathausplatzes
von Hans-Jürgen Fuchs
Ideen für das Hospital gefragt!
von Hans-Jürgen Fuchs
Das Rathaus geht in Betrieb: Treffen zur Konversion
von Hans-Jürgen Fuchs
Konversion: Stadtteilvereine fordern Gehör
„Licht in der Dunkelheit” unterstützte das Bedürftigenfrühstück in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Wie jedes Jahr im Winter… wie jedes Jahr? Nicht in der üblichen Form, aber es findet glücklicherweise statt, das Frühstück für Bedürftige in unserer Stadt, welches den ganzen Winter über von verschiedenen Gemeinden getragen wird. Vom 23.-29.11.2020 hatten Menschen die Möglichkeit, sich in Rohrbach, im Kath. Gemeindehaus von St. Johannes in der Rathausstraße, jeden Morgen eine gut gefüllte Frühstückstüte abzuholen. Fleißige Helfer haben sie jeden Morgen frisch gepackt.
Da sie sich leider nicht in den Räumen aufhalten und aufwärmen durften wie all die Jahre zuvor, hatten die Initiatoren Dank einer großen Spende des punker qualitativ hochwertige Thermobecher (Zitat zweier Gäste: „Das sind ja Mercedes unter den Bechern“, „Die halten soooo lange warm.“) besorgen und verschenken können. Sie wurden sehr geschätzt. So konnten man heißen Kaffee oder Tee mit auf den Weg geben. Ca 35 Menschen haben das Frühstücksangebot täglich genutzt.
Die Kirchengemeinden danken ganz herzlich Anne Kloos und Dörte Pommerin, die „Licht in der Dunkelheit“ im Februar 2020 organisierten und den Erlös dem Bedürftigenfrühstück zukommen ließen!
Zusätzlich mit den Spenden der Gemeinde und der Kollekte vom Kerwegottesdienst standen so ausreichend Mittel zur Verfügung, dass 2020 Jahr bewusst nachhaltig, fair und lokal eingekauft werden konnte. Durch die Unterstützung der Bäckerei Rodemer, der Metzgerei Sommer und Gemüse Pfisterer konnten die Tüten unkompliziert mit frischen Nahrungsmitteln bestückt werden.

Nachdem es tagelang geregnet hatte, kam am 11.11. endlich die Sonne zurück und am Abend konnte der Martinszug bei bestem, wenn auch kaltem Wetter starten. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch die Eichendorffschule und deren Förderverein war es ein besonderer Zug: Kinder der Schule spielten die Martinsgeschichte … Hunderte Kinder freuten sich – auch an den Martinsmännle, von denen der Stadtteilverein 600 verteilte …
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, findet Gitarrenmusik in Deutschland wenig Beachtung. Dabei gibt es auch hier Spitzengitarristen. So zählt der Rohrbacher Gitarrist Detlev Bork zu den anerkannten Meistern seines Fachs weltweit. Er erhielt viele Preise und Auszeichnungen so den „Best Classical Musican Award“ für eine Produktion mit spanischer Gitarrenmusik. 
Die Stadt hatte eingeladen und viele Rohrbacher und Gäste waren gekommen um das neue Alte Rathaus Rohrbachs zu sehen und den Spatenstich für den Umbau des Rathausplatzes zu erleben. Oberbürgermeister Würzner beschrieb die Umbaumaßnahmen im Rathaus und die geplanten Maßnahmen am Platz. Er gratulierte Rohrbach zu dem schönen neuen Ort und betonte die Wichtigkeit der kulturellem Identität der Stadtteile.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben