Entwicklungsbeirat zur Konversion beschäftigte sich mit dem Hospital
von Hans-Jürgen Fuchs
Unterstützung für das Ideenkonzept zum Sanierungsgebiet
von Hans-Jürgen Fuchs
Rohrbacher Baustellen-Trosttropfen
von Hans-Jürgen Fuchs
Der HardChor im Süden
von Hans-Jürgen Fuchs
Ostermarkt 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Jahreshauptversammlung 2014 des Stadtteilvereins
von Hans-Jürgen Fuchs
Sommertagszug 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Sandsteinmauer Bierhelderweg
von Hans-Jürgen Fuchs
Campbell-Barracks-Besichtigung
von Hans-Jürgen Fuchs
Stadtteilgespräch zur Römerstraße
Jahreshauptversammlung des Stadtteilvereins Rohrbach 2018
von Hans-Jürgen Fuchs

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung 2018 des Stadtteilvereins stand die Zukunft der Rohrbacher Kerwe. Der 1. Vorsitzende berichtete eingehend über die Überlegungen der Kerwevereine. Weitere Themen waren der Umbau der Rathausstraße, die Konversionsflächen, die leidige Plakatierungsverordnung und die Instandhaltungsnotwendigkeiten der Eichendorffhalle. Den Rechenschaftsbericht von Hans-Jürgen Fuchs können Sie hier nachlesen …
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung hatten Karin Weidenheimer, Erica Dutzi und Hans-Peter Droste die weiteren Aktivitäten des Stadtteilvereins dargestellt: Traditionsveranstaltungen, Konzerte und kulturelle Events, Beteiligung an Stadtteilpolitischen Fragen, vor allem an den Überlegungen zur Weiterentwicklung des Hasenleiser. Michael Gail stellte die finanzielle Bilanz des vergangenen Jahres dar … die äußerst positiv ausfiel.
Den Abschluss der Versammlung bildeten Wahlen. Karin Weidenheimer und Erica Dutzi wurden als 2. Vorsitzende, bzw. Schriftführerin einstimmig bestätigt. Auch die beiden Rechnungsprüfer wurde wieder gewählt. Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch!
Michael Gail kündigte an, 2019 nicht mehr als Schatzmeister kandidieren zu wollen. Ein herber Verlust für uns … nach vielen, vielen Jahren, die Michael Gail den durch Verein finanzielle Höhen, Tiefen und Untiefen brachte.

Auch ein Schreiben des bmb – Beirat von Menschen mit Behinderungen der Stadt Heidelberg an den 1. Bürgermeister Bernd Stadel stütz die Forderungen nach Verbesserung der Verkehrssicherheit im alten Kern Rohrbachs. Darin heißt es: „An topografisch schwierigen Stellen gilt es, die Wegeführung in geeigne-ter Weise zu überdenken oder durch verkehrsregulierende Maßnahmen die Sicherheit des schwächsten Gliedes in der Kette der Verkehrteilnehmer, nämlich der Fußgänger in all seinen Facetten, herbei zu führen.” Als Beispiel nennt der bmb Rohrbach:
Der Rohrbacher Ortskern am Alten Rathaus wird derzeit umgestaltet. Der „Runde Tisch” der von der Baumaßnahme betroffenen Geschäftsleute hat sich gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Heidelberg ein Trostpflaster für die baustellengeplagten Kundinnen und Kunden ausgedacht: Ab Ostersamstag (19. April) bis zum Ende der Bauarbeiten gibt es den „Rohrbacher Baustellen-Trosttropfen”.
Es war ein Experiment, eine Idee. Die Stadtteilvereine von Rohrbach, Kirchheim und der Südstadt arbeiten stärker zusammen und positionieren sich zudem besser als Träger der Stadtteilkulturen.

viele hundert Eltern und Kinder kamen bei besten Wetter zum Sommertagszug des Stadtteilvereins. Sie zogen singend durch Rohrbach, lauschten dem eindruckvollen Chor der Eichendorffschule, stürzten sich auf die Brezel und verfolgten schließlich die Verbrennung des Winters auf dem Kerweplatz …
Kommentare
Einen Kommentar schreiben