von Hans-Jürgen Fuchs
Aktive im Stadtteil finden Gehör
von Hans-Jürgen Fuchs
Martinszug 2013
von Hans-Jürgen Fuchs
Städtebaulicher Wettbewerb für das Hospital
von Hans-Jürgen Fuchs
Der Umbau hat begonnen …
von Hans-Jürgen Fuchs
Denkmaltopographie Stadtkreis Heidelberg
von Hans-Jürgen Fuchs
Rathauseröffnung und Spatenstich für den Umbau des Rathausplatzes
von Hans-Jürgen Fuchs
Ideen für das Hospital gefragt!
von Hans-Jürgen Fuchs
Das Rathaus geht in Betrieb: Treffen zur Konversion
von Hans-Jürgen Fuchs
Konversion: Stadtteilvereine fordern Gehör
Jahreshauptversammlung des Stadtteilvereins Rohrbach 2018
von Hans-Jürgen Fuchs

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung 2018 des Stadtteilvereins stand die Zukunft der Rohrbacher Kerwe. Der 1. Vorsitzende berichtete eingehend über die Überlegungen der Kerwevereine. Weitere Themen waren der Umbau der Rathausstraße, die Konversionsflächen, die leidige Plakatierungsverordnung und die Instandhaltungsnotwendigkeiten der Eichendorffhalle. Den Rechenschaftsbericht von Hans-Jürgen Fuchs können Sie hier nachlesen …
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung hatten Karin Weidenheimer, Erica Dutzi und Hans-Peter Droste die weiteren Aktivitäten des Stadtteilvereins dargestellt: Traditionsveranstaltungen, Konzerte und kulturelle Events, Beteiligung an Stadtteilpolitischen Fragen, vor allem an den Überlegungen zur Weiterentwicklung des Hasenleiser. Michael Gail stellte die finanzielle Bilanz des vergangenen Jahres dar … die äußerst positiv ausfiel.
Den Abschluss der Versammlung bildeten Wahlen. Karin Weidenheimer und Erica Dutzi wurden als 2. Vorsitzende, bzw. Schriftführerin einstimmig bestätigt. Auch die beiden Rechnungsprüfer wurde wieder gewählt. Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch!
Michael Gail kündigte an, 2019 nicht mehr als Schatzmeister kandidieren zu wollen. Ein herber Verlust für uns … nach vielen, vielen Jahren, die Michael Gail den durch Verein finanzielle Höhen, Tiefen und Untiefen brachte.

Nachdem es tagelang geregnet hatte, kam am 11.11. endlich die Sonne zurück und am Abend konnte der Martinszug bei bestem, wenn auch kaltem Wetter starten. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch die Eichendorffschule und deren Förderverein war es ein besonderer Zug: Kinder der Schule spielten die Martinsgeschichte … Hunderte Kinder freuten sich – auch an den Martinsmännle, von denen der Stadtteilverein 600 verteilte …
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, findet Gitarrenmusik in Deutschland wenig Beachtung. Dabei gibt es auch hier Spitzengitarristen. So zählt der Rohrbacher Gitarrist Detlev Bork zu den anerkannten Meistern seines Fachs weltweit. Er erhielt viele Preise und Auszeichnungen so den „Best Classical Musican Award“ für eine Produktion mit spanischer Gitarrenmusik. 
Die Stadt hatte eingeladen und viele Rohrbacher und Gäste waren gekommen um das neue Alte Rathaus Rohrbachs zu sehen und den Spatenstich für den Umbau des Rathausplatzes zu erleben. Oberbürgermeister Würzner beschrieb die Umbaumaßnahmen im Rathaus und die geplanten Maßnahmen am Platz. Er gratulierte Rohrbach zu dem schönen neuen Ort und betonte die Wichtigkeit der kulturellem Identität der Stadtteile.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben