von Hans-Jürgen Fuchs
Ausstellung ”Der Erste Weltkrieg in Rohrbach” eröffnet
von Hans-Jürgen Fuchs
s´war Kerwe in Rohrbach – un mir war´n debei !!! Die Rohrbacher Kerwe 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Wie geht es weiter beim Hospital?
von Hans-Jürgen Fuchs
Olé Olé AWC
von Hans-Jürgen Fuchs
Baustellenfest am Alten Rathaus
von Hans-Jürgen Fuchs
Schwerpunkt Hasenleiser: Bezirksbeiratssitzung am 25. Juni 2014
Weiterlesen … Schwerpunkt Hasenleiser: Bezirksbeiratssitzung am 25. Juni 2014
von Hans-Jürgen Fuchs
Rathausstraße: OB-Besuch in der Baustelle
von Hans-Jürgen Fuchs
Speeddating zur Gemeinderatswahl oder: Die Kosten des Engagement
Weiterlesen … Speeddating zur Gemeinderatswahl oder: Die Kosten des Engagement
von Hans-Jürgen Fuchs
Stellungnahme der Parteien zum Ideenkonzept zum Sanierungsgebiet
Jahreshauptversammlung des Stadtteilvereins Rohrbach 2018
von Hans-Jürgen Fuchs

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung 2018 des Stadtteilvereins stand die Zukunft der Rohrbacher Kerwe. Der 1. Vorsitzende berichtete eingehend über die Überlegungen der Kerwevereine. Weitere Themen waren der Umbau der Rathausstraße, die Konversionsflächen, die leidige Plakatierungsverordnung und die Instandhaltungsnotwendigkeiten der Eichendorffhalle. Den Rechenschaftsbericht von Hans-Jürgen Fuchs können Sie hier nachlesen …
Zu Beginn der Jahreshauptversammlung hatten Karin Weidenheimer, Erica Dutzi und Hans-Peter Droste die weiteren Aktivitäten des Stadtteilvereins dargestellt: Traditionsveranstaltungen, Konzerte und kulturelle Events, Beteiligung an Stadtteilpolitischen Fragen, vor allem an den Überlegungen zur Weiterentwicklung des Hasenleiser. Michael Gail stellte die finanzielle Bilanz des vergangenen Jahres dar … die äußerst positiv ausfiel.
Den Abschluss der Versammlung bildeten Wahlen. Karin Weidenheimer und Erica Dutzi wurden als 2. Vorsitzende, bzw. Schriftführerin einstimmig bestätigt. Auch die beiden Rechnungsprüfer wurde wieder gewählt. Herzlichen Dank und herzlichen Glückwunsch!
Michael Gail kündigte an, 2019 nicht mehr als Schatzmeister kandidieren zu wollen. Ein herber Verlust für uns … nach vielen, vielen Jahren, die Michael Gail den durch Verein finanzielle Höhen, Tiefen und Untiefen brachte.

Zwei Jahre hat sie an dieser Ausstellung gearbeitet, Hannah Dziobek, eine 15-jährige Schülerin aus Rohrbach. Und am 13. September 2014 war der große Tag: Die Ausstellung „Der 1. Weltkrieg in Rohrbach” wurde eröffnet. Und zur Eröffnung strömten so viele Interessierte, dass unser altes Rathaus aus allen Nähten platzte. Schätungsweise 100 Menschen drängten sich im Saal uns Treppenhaus, darunter auch Oberbürgermeister Würzner …
Am 8. September wurde sie verbrannt, die Käddl, und damit endete eine harmonische Kerwe 2014 in Rohrbach. Bei bestem Wetter trafen sich drei Tage lang Rohrbacherinnen und Rohrbacher und andere, sogar Kerschemer, und genossen Getränke, Speißen, Musik und Gespräche.
Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte: Die Stimmung war bestens beim Fest in der Baustelle am Alten Rathaus.



Kommentare
Einen Kommentar schreiben