von Hans-Jürgen Fuchs
Friedrich „Fritz" Gänßmantel gestorben
von Hans-Jürgen Fuchs
Tour de Rohrbach der SPD 2016
von Hans-Jürgen Fuchs
Klare Linien & satte Farben
von Hans-Jürgen Fuchs
Probebeleuchtung der Melanchthonkirche
von Hans-Jürgen Fuchs
Jahreshauptversammlung des Stadtteilverein 2016
von Hans-Jürgen Fuchs
Soccercourts auf dem Spielplatz im Erlenweg
von Hans-Jürgen Fuchs
Führung Jüdisches Leben in Rohrbach
von Hans-Jürgen Fuchs
Hilfe beim Einleben in einem fremden Land
von Hans-Jürgen Fuchs
Eröffnung der Ausstellung „1250 Jahre Rohrbach”in der Zweigstelle der Heidelberger Volksbank
von Hans-Jürgen Fuchs
Die Plaktierungsverordnung und die Stadtteile
St.-Peter-Straße in Rohrbach wird erneuert
von Hans-Jürgen Fuchs
Presseinformation der Stadt Heidelberg (17.09.2017)
In der St.-Peter-Straße zwischen Karlsruher Straße und Von-der-Tann-Straße in Rohrbach stehen umfangreiche Tiefbauarbeiten an. Die Straße wird einschließlich der Gehwege grundsaniert und neugestaltet, außerdem werden umfangreiche Leitungsarbeiten (Strom, Gas, Wasser, Kanal) durchgeführt. Im Zuge dessen wird auch das Parken in der St.-Peter-Straße angepasst: Künftig sind hier einseitige Parkbuchten inklusive Gehwegnasen vorgesehen, um die Sichtbeziehungen und die Verkehrssicherheit vor allem für Kinder und mobilitätseingeschränkte Menschen zu verbessern.
Die Bauarbeiten beginnen am Montag, 25. September 2017, und dauern voraussichtlich bis Mai 2018. Die Sanierung wird in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Im jeweiligen Abschnitt muss die St.-Peter-Straße für den Verkehr vollgesperrt werden. Die Stadt Heidelberg bittet um Verständnis.
Bauabschnitte und Verkehrsregelung
- Im ersten Bauabschnitt wird der Bereich zwischen Karlsruher Straße und Heidelberger Straße einschließlich der Kreuzung Heidelberger Straße neu hergestellt, vom 25. September bis voraussichtlich Dezember 2017.
- Der zweite Abschnitt beginnt nach der Kreuzung Heidelberger Straße und endet vor der Kreuzung Von-der-Tann-Straße. Die Arbeiten hier dauern voraussichtlich von Januar bis Mitte März 2018.
- Im dritten Abschnitt wird der Kreuzungsbereich St.-Peter-Straße/Von-der-Tann-Straße saniert, im Zeitraum von Mitte März bis Ende April 2018.
- In der vierten und letzten Bauphase wird die Asphaltdecke in der St.-Peter-Straße auf ganzer Fläche eingebaut, von der Karlsruher Straße bis zur Von-der-Tann-Straße. Diese Arbeiten sollen von Anfang bis Mitte Mai 2018 dauern.
Im jeweiligen Bauabschnitt muss die St.-Peter-Straße für den Durchgangs- und Anwohnerverkehr voll gesperrt werden. Der Auto- und Radverkehr wird den Bauphasen entsprechend kleinräumig umgeleitet. Teilweise werden hierfür die Einbahnstraßenregelungen der umliegenden Straßen angepasst. Anwohnerinnen und Anwohner können ihre Anwesen fußläufig erreichen.


Mehr als 20 Optimisten trafen sich zu der diesjährigen Tour de Rohrbach am Alten Rohrbacher Rathaus – und behielten recht. Das Wetter hielt. Über 2 Stunden lang konnte man das geplante Programm im Sonnenschein radelnd absolvieren.
… lange schon forderten wir das in den Gremien, die sich mit dem Sanierungsgebiet Rohrbach beschäftigen – die Beleuchtung der Melanchthonkirche. Denn diese prägt das Bild unseres Stadtteils wie kein anderes Gebäude – außer vieleicht dem Rathaus. Das aber schon angestrahlt ist.

Seit Monaten bestimmt die Flüchtlingsthematik die öffentliche Debatte in Deutschland. Doch wie geht es eigentlich den Menschen, die vor Krieg, Not und Verfolgung geflohen und in Heidelberg gelandet sind? Um diese Frage ging es am 10. März 2016 bei der vorletzten Veranstaltung der Reihe „Flucht hat viele Gesichter“, die der Stadtteilverein Rohrbach gemeinsam mit dem punker e.V. organisiert. Beantwortet wurden sie von einer Iranerin und einer Syrerin sowie der Vorsitzenden des Asylarbeitskreises Heidelberg, die im Alten Rathaus Rohrbach unter der Moderation von Annette Bellm von ihren Erfahrungen berichteten. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Iraner Ashkan Amin mit Gitarre und Gesang.
Vor 1250 Jahren wurde Rohrbach erstmals schriftlich im Lorscher Codex erwähnt. Aber auch das Heimatmuseum Rohrbach feiert ein kleines Jubiläum. Es besteht seit 45 Jahren. Und seit fast 50 Jahren ist die Heidelberger Volksbank mit einer Zweigstelle in Rohrbach fest verwurzelt. Aus diesem Grund hat der Stadtteilverein gemeinsam mit der Heidelberger Volksbank eine Ausstellung zusammengestellt.
Im Mai 2015 beschloss der Gemeinderat das Plakatieren in Heidelberg neu zu regeln. Damit sollte das Stadtbild aufgewertet werden, denn vor allem die großen Veranstalter hatten die Stadt wahllos zu plakatiert. Nach der Neuordnung dürfen Plakate nur noch in den dafür vorgesehenen Halterungen angebracht werden. Durch die Regelung wurde in der Tat das wilde Plakatieren beendet und das Stadtbild verbessert. Aber für viele stellt diese Regelung auch ein Problem dar. Jetzt hat sich die Kulturlobby zu Wort gemeldet und fordert 1000 zusätzliche Plakatstandorte.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben